Seminartermine Juristinnen und Juristen / Kanzleikräfte
Online-Seminar
Datenschutz in der Praxis - für Rechtsanwaltskanzleien und Unternehmen
Zielgruppe
Mitarbeiter:innen in RA-Kanzleien und Rechtsabteilungen sowie Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Rechtsanwaltsanwärter:innen
Stoff/Methode
Praktische Umsetzung des Datenschutzrechtlichen Rahmens in Unternehmen und Rechtsanwaltskanzleien
- Welche Daten habe ich? Erheben und prüfen der Verarbeitungszwecke
- Wie gehe ich mit Betroffenenanfragen um? Betroffenenrechte, Informationspflichten,…
- Welche Dokumente brauche ich? VdV, DSFA, TOM,…
- Wie wähle ich die richtigen Dienstleister? AVV, Datenstandort,…
- Was müssen Rechtsanwält:innen besonderes beachten? Anwaltliche Verschwiegenheit und Auskunftsrecht, § 40 RL-BA, Nutzung von Daten in Verfahren, Löschen von Daten…
- Datenschutz und KI
- Tipps aus der Praxis
Auf Ihre etwaigen speziellen Fragen werden die Vortragenden nach Möglichkeit gern eingehen; geben Sie diese bereits mit der Anmeldung im Feld Anmerkungen bekannt.
Seminarbeitrag
netto € 427,- + 20 % USt= brutto € 512,40
(Mitgl. netto € 380,- + 20 % USt= brutto € 456,-)
einschl. Skripten und Besuchsbestätigung
ACHTUNG – 25% Ermäßigung für Rechtsanwaltsanwärter:innen
Voraussetzungen
Technische Voraussetzungen:
Als Webbrowser: Mozilla Firefox oder Google Chrome in einer möglichst aktuellen Version.
Ein Headset und optional nachdrücklich empfohlen Webcam.
Eine ausreichend schnelle Internetverbindung mit allermindestens 1 MBit/s Download und 0.5 MBit/s Upload, idealerweise jedoch 5 MBit/s Download und 1 MBit/s Upload.
Sie können Ihre Internet-Download- und Upload-Geschwindigkeit testen:
Rufen Sie google.com auf.
Suchen Sie nach internet speed test.
Tippen oder klicken Sie auf Speed-Test durchführen.
Bitte nutzen Sie für das virtuelle Treffen möglichst einen Laptop/Computer.
Energieversorgung der genützten Geräte (z.B.: Batterien für Headset).
Stellen Sie sicher, dass keine Updates während des Treffens durchgeführt werden müssen und Sie eine stabile Internetverbindung haben (lieber LAN-Kabel als W-LAN).
Nutzen Sie möglichst ein (gutes) Headset für die Veranstaltung (interne Mikrofone nehmen das Klappern der Tastatur leichter auf) oder zumindest einen Kopfhörer (wenn Sie nur mit Lautsprechern arbeiten, kann es zu Echos oder Rückkoppelungen kommen).
Wenn Sie mit einem internen Mikrofon arbeiten, versuchen Sie Hintergrundgeräusche zu vermeiden (Fenster zu bei Straßenlärm, Telefon lautlos stellen, Benachrichtigungstöne des PCs ausschalten).
Diverses
Onlineseminar
Änderungen vorbehalten!
Vortragende

Mag.ᵃ Katharina BISSET, MSc, CIPP/E (NÖ)
Rechtsanwältin in Mannersdorf/Leithagebirge
Mitglied des Disziplinarrats der RAKNÖ, Co-Founderin der Nerds of Law OG und NetzBeweis GmbH.

Dr. Mag. Thomas SCHWEIGER, LL.M. (OÖ)
Rechtsanwalt in Linz, Betreiber eines Blogs auf www.dataprotect.at
Kursdauer
3 Stunden
Kurszeit
Dienstag 16. September 2025
13.45 – 17 Uhr (inkl. 15 Minuten Pause)
Online-Anmeldung
Für Fragen steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.
Frau Karin Deutsch 01/535 02 00
Herr Dorian Becherer 01/535 02 00
Herr Andreas Slejs 01/535 02 00